Simon Grynaeus — (1493 August 1, 1541), German scholar and theologian of the Reformation, son of Jacob Gryner, a Swabian peasant, was born in 1493 at Veringendorf, in Hohenzollern Sigmaringen.He adopted the name Grynaeus from the epithet of Apollo in Virgil. He… … Wikipedia
Persönlichkeiten Wittenberg — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… … Deutsch Wikipedia
Liste Wittenberger Persönlichkeiten — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bern — Bekannte Personen, die in Bern geboren wurden Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
1. August — Der 1. August ist der 213. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 214. in Schaltjahren). Es bleiben 152 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 … Deutsch Wikipedia
University of Halle-Wittenberg — For the American university, see Wittenberg University. Martin Luther University of Halle Wittenberg Martin Luther Universität Halle Wittenberg Latin: Universitas … Wikipedia
Universidad de Halle-Wittenberg — Para la Universidad americana, sita en Springfield (Ohio), Estados Unidos, véase Universidad de Wittenberg. Martin Luther University of Halle Wittenberg Universidad Martín Lutero de Halle Wittenberg … Wikipedia Español
Conrad Vorstius — Conrad Vorstius[1] (Konrad von dem Vorst) (Cologne, July 19, 1569 – Tönning, September 29, 1622) was a German Dutch Protestant Remonstrant theologian, and successor to Jacobus Arminius in the theology chair at Leiden. Contents 1 Early life … Wikipedia
Johannes Pistorius der Jüngere — Johannes Pistorius Johannes Pistorius (der Jüngere), nach seinem Geburtsort auch Niddanus genannt (* 14. Februar 1546 in Nidda; † 19. Juni 1608 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Arzt, Historiker und engagiert diskutierender katholischer… … Deutsch Wikipedia
Daniel Zöllner — (* 1544 vielleicht in Lübeck; † 20. Mai 1618 in Lübeck) war ein deutscher Jurist und Herzoglich mecklenburgischer (Vize ) Kanzler. Wappendarstellung an Zöllners Hof in Lübeck. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia